Ernährung ist das A und O

Darum sei kein Lauch und esse Ihn lieber.

Wie ich dir helfe

Mein Angebot beinhaltet je nach Bedarf entweder eine allgemeine Ernährungsberatung oder einen speziell für die individuellen Ziele meiner Kunden ausgearbeiteten Ernährungsplan. In jedem Fall liegt meinen Angeboten das Prinzip einer Ernährung mit natürlichen Lebensmitteln zu Grunde.

Nach meiner Überzeugung findet ein gesunder Mensch alle notwendigen Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und alle erforderlichen Nahrungsbestandteile in natürlichen Lebensmitteln. Leider suggerieren uns Medien und Werbeindustrie immer wieder, dass es gesünder sei, Nahrungsergänzungsmittel wie z.B. zusätzliche Vitamine zu konsumieren, um fit und vital zu sein. So glauben viele Menschen voller Motivation, sich etwas Gutes zu tun und kaufen mehr oder weniger teure Produkte wie Vitamintabletten oder andere als besonders gesund angepriesene Nahrungsergänzungsmittel. Woher kommt dieser weit verbreitete Glaube? Aus unserer eigenen Erfahrung?

Oder kennen wir die Laborbefunde der Blutbilduntersuchung durch einen Arzt? Gibt es wirklich nachgewiesene Hinweise auf einen bestehenden Mangel an bestimmten Vitaminen oder anderen, über die Nahrung aufzunehmenden Elementen in unserem Körper? Wenn tatsächlich der Fall einer Mangelernährung vorliegen sollte, kann eine gründliche ärztliche Untersuchung wichtig sein.

Nur ein Arzt kann kompetent entscheiden, ob beispielsweise ein Vitaminmangel vorliegt, ob dieser womöglich auf eine Erkrankung hinweist oder nicht.

Es ist eine ärztliche Aufgabe zu entscheiden, ob eine Ergänzung der fehlenden Nahrungsbestandteile durch gezielte, wohldosierte und ärztlich kontrollierte Maßnahmen je nach vorliegendem Befund sinnvoll und notwendig sein kann oder nicht.

Denn ohne einen entsprechenden Befund kann eine überflüssige Vitaminaufnahme in manchen Fällen sogar schaden! So kann z.B. eine „Überschwemmung“ des Organismus mit Vitamin A zu vielfältigen akuten Krankheitssymptomen bis hin zu chronischen Gesundheitsschäden führen. Ich bin selber keine Ärztin, aber die Frage danach, ob die möglicherweise sogar schädliche zusätzliche Aufnahme von einzelnen Ergänzungsmitteln ohne jeden Hinweis auf eine Mangelsituation wirklich notwendig, geschweige denn sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln. Fakt ist, dass wir auf diesem Weg aus unbegründeter Reklamegläubigkeit heraus der Nahrungsergänzungsmittelindustrie viel Geld zukommen lassen.

Im Grunde geht es beim Thema Ernährungsberatung um die Schwierigkeit des Menschen, in einer westeuropäischen Leistungs- und Überflussgesellschaft mit dem vorhandenen permanenten Überangebot weltweit produzierter und auf unseren Märkten im Übermaß täglich verfügbarer Nahrungsmittel gesundheitsverträglich und sinnvoll umzugehen. Diese Aufgabe ist im Prinzip ganz einfach zu lösen, denn „es gibt ja Alles zu jeder Zeit“. Aber genau darin liegt auch das Problem, dass sich auf diese spezielle Weise nur einem Menschen stellt, der in historisch ungewohnt privilegierten Umständen lebt, was die Versorgungsmöglichkeit mit Lebensmitteln angeht (das war nicht immer so und entspricht auch nicht den evolutionären Grundbedingungen, unter denen sich unser Organismus entwickelt hat!).

Wer sich dazu entschließt, sich von mir beraten oder coachen zu lassen, wird auch vor diesem Hintergrund in der Regel keinen 4- bis 8- Wochen-Plan erhalten, mit dem dann das Coachingziel als erreicht gilt. Warum nicht? Weil ich aus eigenen Erfahrungen und denen vieler anderer gelernt habe, dass mit der Beendigung der „Maßnahme“ nach z.B. 2 Monaten zwar eine Phase hoher Motivation mit der Erreichung beispielsweise eines Gewichtsverlusts einhergeht, aber bereits vom ersten Montag nach Abschluss der Anstrengungen die Frage auftaucht, wie es denn dann weitergehen soll. Mache ich alles wieder wie vorher? Oder mache ich jetzt einfach so weiter wie in der Coachingzeit, mit dem gleichen Plan? Immer das Gleiche? Beides erscheint nicht besonders sinnvoll und kann im Falle einer Planung für Gewichtsreduktion natürlich auch sehr gefährlich werden, da eine langfristig tragfähige, gesunde und ausgewogene Lebensweise so noch nicht gelungen ist. Denn bei einer Rückkehr zu den alten Gewohnheiten droht tatsächlich der bekannte und gefürchtete „Jojo-Effekt“, der mit nachhaltigen Frustrationen, mit anhaltender Demotivation bis zu depressiven Reaktionen einhergehen kann. Weil sich solcherlei Aussichten sicher niemand wünscht, orientiere ich mich in meiner Vorgehensweise gleich von Anfang an am Prinzip der Nachhaltigkeit. Eine langfristig angelegte Ernährungsumstellung sollte damit beginnen, sich ein Bewusstsein darüber zu erarbeiten, was der eigene Körper wirklich braucht, und wann z.B. auch unerkannte seelische Bedürfnisse den Umgang mit der Ernährung und der Bewegung im Alltag beeinflussen.

Damit meine ich nicht, dass wir in Zukunft nie wieder Schokolade oder eine Pizza essen sollten;

vielmehr geht es mir darum, gemeinsam mit meinen Kunden herauszufinden, wie die eigenen Bedürfnisse besser erkannt und verstanden werden können und was zum jeweiligen Zeitpunkt wirklich gut tut.

Es gibt so unendlich viele Ansätze, Konzepte und Diätvorschriften auf dem „Marktplatz moderner Selbstoptimierungsvorschläge“, dass man sich darin verirren kann wie in einem Labyrinth hochspezialisierter Glaubensregeln. Mit meinem Ansatz versuche ich, für jeden meiner Kunden Klarheit in diesem unübersichtlichen Durcheinander zu schaffen und statt einer zusätzlichen Vorschrift, wie alles richtig zu machen sei, einen eigenen Kompass für jeden einzelnen zu entwickeln, an dem sich jeder/ jede nach den jeweils eigenen Lebenslagen und individuellen Bedürfnissen (z.B. persönliche Vorlieben und Abneigungen, berufliche Erfordernisse, Alltagsbedingungen und individuelle gesundheitliche Voraussetzungen etc.) dann auch eigenständig orientieren lernen kann.

Fit und gesund zu leben bedeutet auch nicht unbedingt, dass wie für den Rest des Lebens 3 bis 5 Stunden in der Woche ins Fitnessstudio gehen, immerfort Diät halten und dauerhaft Verzicht üben müssen (es wird auch weiterhin Sofaabende, Kuchen, Pizza- und Eisvergnügungen oder einfach mal Faulenzen geben dürfen!).

Es ist bei allen persönlichen Unterschieden immer mein Ziel, jedem Kunden dabei zu helfen, die für ihn beste Ernährung zu finden, mit der er nachhaltig zufrieden und gesund leben kann.

Preise

5er Karte

250€

1x Basisinformation Ernährung
4x Coaching

10er Karte

400€

1x Basisinformation Ernährung
7x Coaching
1x Einkaufen
1x gemeinsam Kochen