Personal Training

Wir Alle kommen mit einem natürlichen Bewegungsdrang auf die Welt. Es liegt in unserer Natur, den körperlichen Bewegungsimpulsen spontan zu folgen und die mobilen Fertigkeiten zu entwickeln, die ursprünglich für unsere Überlebenschancen in der Natur entscheidend waren. Noch vor 100 Jahren war der Lebensalltag für die allermeisten Menschen (bis auf eine kleine Gruppe mächtiger Adeliger oder Würdenträger) von der Notwendigkeit körperlicher Aktivität durchdrungen. Es gab kaum Fortbewegungsmittel für die Masse.

Ein Auto oder ein motorisiertes Zweirad besaßen die Wenigsten, und das Reisen in einer Kutsche oder in einem Eisenbahnwaggon war zumeist unerschwinglich und kam höchst selten vor. Die meisten Menschen taten also das, was wir heute kaum noch zu tun gewohnt sind: sie gingen zu Fuß, und oft auch noch barfuß.

Auch war der Anteil der körperlichen Arbeit zum Lebensunterhalt auch zu Beginn der Industrialisierung um ein vielfaches größer als heute, wo überwiegend sitzende Tätigkeiten zumindest in unseren westeuropäischen Gesellschaften im Erwerbsleben am weitesten verbreitet sind. Infolge des technischen Fortschritts und der Zivilisationsbedingungen, die heute vorherrschen, bewegen sich viele von uns nur noch sehr eingeschränkt und führen ein Leben, das überwiegend im Sitzen stattfindet. 

Wege werden mit dem Auto bewältigt oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Im Grunde ähnelt der Berufsalltag einem Zirkeltraining, zusammengesetzt aus einzelnen „Passivstationen“

  • Start von zu Hause mit dem Auto ins Büro.
  • Mit kurzen Unterbrechungen 8 Stunden Sitzen im Büro.
  • Von der Arbeit mit dem Auto noch schnell in den Discounter.
  • Mit dem Einkauf zum Auto und zurück nach Hause.
  • Vielleicht noch eine Bewegungseinheit im Fitnessstudio (natürlich mit dem Auto, wegen der Sporttasche…) um dort ein geführtes Gerätetraining zu absolvieren
  • Vom Fitnessstudio mit dem Auto nach Hause

Wegen dieses festzustellenden Bewegungsmangels in unseren Alltagsabläufen ist es mir besonders wichtig, mit meinen Kunden zunächst einmal ein möglichst ehrliches „Bewegungsprofil“ des Alltags zu erstellen, um sich dieser Zusammenhänge bewusst zu werden.

Wenn aus einem „Ich muss Sport machen“ eher ein „ich kann mich bewegen!“ wird, dann können wir zu der Wahrnehmung von Bewegung als einer naturgegebenen, wohltuenden und alltäglichen Lebensweise zurückfinden.

Preise

Probestunde bei Buchung eines Paketes kostenfrei – sonst erste Stunde 50,-

Personal Training

Eine Person

100€ / p.P.

Zwei Personen

70€ / p.P.

10er Karte

900€ / p.P.